FAQ

Fragen und Antworten

Was können die Folgen von einer Unwucht bei den Reifen / Rädern sein?

Als Folge von Unwucht der Reifen / Räder können folgende Thematiken auftreten:

  • Fahrzeuglebensdauer: Auf Grund der permanenten Krafteinleitung reduziert sich die Lebensdauer der Achs- und Karosseriebauteile bei dauerhaften Unwuchten signifikant.
  • Sicherheit. Je größer die Unwucht, desto kleiner die Kontaktfläche zwischen Reifen und Fahrbahn. Bei hohen Geschwindigkeiten besteht die Gefahr, dass der Fahrer unkontrollierte Lenkbewegungen ausführt.
  • Komfort. Die Fahrzeugunruhe steigt mit Erhöhung der Fahrzeuggeschwindigkeit und entsprechenden Unwuchten. Lenkradzittern und Fahrzeugvibrationen schränken den Fahrkomfort ein.

Gut zu wissen:
Automobilhersteller definieren das regelmäßige Wuchten aller Radpositionen bei jedem Reifenwechsel als technische Notwendigkeit. Das Reifen Wadel Team empfiehlt: Auswuchten bei jedem Saison Wechsel der Räder! ( Winter / Sommer)

Fazit:
Sollten Sie bei Ihrem Fahrverhalten Vibrationen oder Lenkradzittern feststellen, empfiehlt es sich auch unterjährig die Reifen auswuchten zu lassen.

Wie entsteht eine Unwucht der Räder und/ oder Reifen?

Eine Unwucht kann durch unterschiedliche Ursachen hervorgerufen werden:

  • Überfahren von Bordsteinkanten im ungünstigen Winkel
  • natürliche Abnutzung des Reifens
  • ungleichmäßige Abnutzung des Reifens durch falschen Luftdruck
  • Zusammenspiel aus Reifen und Felge
  • Gelegentlich gehen auch Wuchtgewichte verloren, etwa beim ruppigen Parken an Bordsteinen, heftigen Beschleunigen oder Bremsen sowie im Off-Road-Einsatz.

Was genau ist das "Auswuchten" und/oder "Wuchten" der Reifen / Räder?

Auswuchten von Reifen
Balancieren Sie ein Autorad auf der Nabe, liegt es im Idealfall horizontal ebenso steht es vertikal beim Balancieren auf der Reifenmitte. In der Praxis scheitert dies meist wegen ungleicher Massenverteilung im Komplettrad das Rad ist im Ungleichgewicht, was einer Unwucht entspricht.

Beim Auswuchten werden die Räder mithilfe einer Radauswuchtmaschine in Rotation versetzt. Die Achse, die diese Rotation auslöst, ist mit Sensoren ausgestattet und misst die Unwucht der Räder. Anhand der Auswertung der gemessenen Daten können die Unwuchten genau definiert werden. Mithilfe von Auswuchtgewichten, die an der Felge angebracht werden, wird die Unwucht ausgeglichen. Als Auswuchtgewichte dienen, je nach Felgenausführung und Felgenart ( Alu- oder Stahlfelge) , Klebe- bzw. Schlag- oder Clip-Gewichte.

Statisches Auswuchten Statisches Wuchten zeigt die Befestigungsstelle für das Wuchtgewicht an. Diese Stelle liegt auf der Außenseite der Felge, also auf der sichtbaren Seite des montierten Autorades. Genauer findet sich jene Auswuchtstelle am äußeren Felgenrand, also demjenigen Rand, der den Reifen berührt. Die Wuchtmaschine zeigt diese Position ähnlich einer analogen Uhr an, deren Zeiger auf eine Minuten-Markierung am Rand des Ziffernblattes deutet.

Dynamisches Auswuchten Je weiter das Übergewicht von der Radebene und von der Achse entfernt liegt, umso stärker zerrt es das drehende Rad aus seiner Ebene das Rad "flattert" oder "eiert". An fahrergelenkten Rädern zeigt sich diese Zugkraft als zuckendes Lenkrad. Allgemein lassen Unwuchten etliche Fahrzeugteile vibrieren, was meist zwischen 80 und 120 Stundenkilometern auftritt.

Was ist bei der Urlaubsreise mit dem eigenen Auto zu beachteten?

Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden,sollte das Fahrzeug vor der Urlaubsreise gut durchgecheckt werden. "Wir prüfen zum Beispiel die Bremsen und den Zustand der Reifen wie auch den Reifenfülldruck. Außerdem werden die Beleuchtung und der Motorölstand gecheckt und natürlich Dinge, die gerne vergessen werden, wie das Reserverad, das Verfallsdatum des Verbandskastens und die Vollständigkeit des Pannensets",erklärt Herbert Wadel. Dabei gehört der Urlaubs-Check zum Service des Betriebes und ist damit kostenlos."Dazu gehört auch das Nachfüllen der Reifen, was ja längst nicht mehr überall selbstverständlichist", so Wadel.

Damit das Urlaubsgefühl schon während der Reise aufkommt, hat der Fachmann noch einige Tipps:"Bereits für das Beladen des Fahrzeugs sollte man ausreichend Zeit einplanen und das Gepäckkeinesfalls unüberlegt und in Hektik im Kofferraum verstauen. "Schwere Gepäckstücke sollten alserstes und nahe der Rückenlehne verstaut werden. Kleinteile sind am besten in einer Dachboxaufgehoben. Auf jeden Fall sollte man nur bis zu Oberkante der Rücksitzlehne packen oder ein Gepäcknetz verwenden", empfiehlt Wadel. "Dinge wie Verbandskasten und Proviant sollten so verstaut sein, dass man schnell an sie herankommt. Wenn möglich, sollte der Innenraum des Fahrzeugs dafür aber nicht in Anspruch genommen werden, denn alles, was hier untergebracht ist,kann im Falle einer Bremsung oder eines Unfalls zu einer zusätzlichen Gefahr werden." Es gibt aber auch Dinge, die unbedingt in den Fahrgastraum gehören. Dazu gehört die Unterhaltung für die Kinder.

Zeit für Sommerreifen - Was gilt es zu beachten?

Der Winter ist fast überstanden und die Temperaturen steigen wieder. Genau die richtige Zeit also, die Sommerräderhervorzuholen und zu prüfen, ob die vorhandenen Reifen der anstehenden Saison standhalten oder ob ggf. neue angeschafft werden müssen. "Bisher unentdeckte Risse oder die Folgen einer falschen Lagerung können die Reifen unbrauchbar machen. Auch sollte man darauf achten, dass die Reifen einer Achse nicht stark unterschiedlich abgefahren sind", weiß Herbert Wadel, Geschäftsführer von Reifen Wadel. Außerdem ist natürlich die verbliebene Profiltiefe ein wichtiger Indikator für die Tauglichkeit der Reifen. Hier sollte man auf den Rat des Fachmannes vertrauen, denn die gesetzlichen Vorschriften decken sich nicht mit seinen Empfehlungen und denen der Polizei. "Die gesetzlich vorgegebene Profiltiefe liegt bei 1,6 mm. Soweit sollte man es aber nicht kommen lassen", rät Wadel. "Sind die Reifen auf 2,5 mm abgefahren, sollte man sie unbedingt austauschen", so Wadel. Wer Besitzer eines neueren Fahrzeugs ist und neue Reifen oder Räder braucht muss beachten,dass er womöglich mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) unterwegs ist. Dies ist seit November 2014 Bestandteil der Betriebserlaubnis und muss daher funktionieren.

"Der Fahrer wird im Cockpit durch das Reifendruckkontrollsystem über einen Luftverlust im Reifen informiert, und kann ihn wenn nötig an der nächsten Tankstelle schnell korrigieren", erklärt Wadel die Funktion des RDKS. "Der Vorteil ist, dass bei korrektem Luftdruck der Kraftstoffverbrauch sinkt und auch der Reifenverschleiß geringer ist", so Wadel weiter. Beim Reifen- und Räderwechsel muss dafür allerdings auch immer der passende Sensor verbaut und kalibriert werden. "Dadurch steigen leider der Zeit- und der Kostenfaktor für die Montage und es sind bestimmte Werkzeuge und Kenntnisse erforderlich, sodass eine korrekte Montage nur vom Fachmann durchgeführt werden kann", erklärt Wadel.

Was sind die Vorteile von Sensorventilen in den Reifen?

Wer Besitzer eines neueren Fahrzeugs ist und neue Reifen oder Räder braucht muss beachten,dass er womöglich mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) unterwegs ist. Dies ist seit November 2014 Bestandteil der Betriebserlaubnis und muss daher funktionieren."Der Fahrer wird im Cockpit durch das Reifendruckkontrollsystem über einen Luftverlust im Reifen informiert, und kann ihn wenn nötig an der nächsten Tankstelle schnell korrigieren", erklärt Herbert Wadel die Funktion des RDKS. "Der Vorteil ist, dass bei korrektem Luftdruck der Kraftstoffverbrauch sinkt und auch der Reifenverschleiß geringer ist", so Wadel weiter. Beim Reifen- und Räderwechsel muss dafür allerdings auch immer der passende Sensor verbaut und kalibriert werden. "Dadurch steigen leider der Zeit- und der Kostenfaktor für die Montage und es sind bestimmte Werkzeuge und Kenntnisse erforderlich, sodass eine korrekte Montage nur vom Fachmann durchgeführt werden kann", erklärt Wadel.

Was gilt es beim Thema Sommerreifen zu beachten?

Langsam wird es Zeit, sich um dieSommerreifen zu kümmern und eventuell über einen Neukauf nachzudenken.

Die Reifen sind die einzige Kontaktfläche von Fahrzeug und Straße. Da sollte weder am Produkt selbst, noch am professionellen Service gespart werden.

Wann ein Neukauf unumgänglich ist und worauf man dabei achten sollte, weiß Herbert Wadel, Geschäftsführer von Reifen Wadel : "Den wichtigsten Hinweis, ob Neukauf oder nicht, liefert die Profiltiefe des Reifens. Zudem geben Reifenschäden, Abnutzung und natürlich das Alter weiter Aufschluss über den Zustand des Reifens", so Wadel.

Der Gesetzgeber erlaubt bei Sommerreifen eine Profiltiefe von 1,6 mm. "Soweit sollte man es aber nicht kommen lassen", warnt der Fachmann,der bereits ab einer Restprofiltiefe von 2,5 mm rät, den Reifen auszutauschen.

Noch schlimmer ist aber, dass viele Autobesitzer nach wie vor dazu tendieren, mit ihren Winterreifen im Sommer weiter zu fahren. Davon raten Experten dringend ab. Denn Vergleichstests zeigen, dass Winterreifen im Sommer erheblich weniger Sicherheit bieten.

"Das Bremsverhalten bei Nässe im Sommer ist mit Winterreifen viel schlechter", so Michael Fett, Produktmanager Goodyear Dunlop für Deutschland,Österreich, Schweiz. Doch damit nicht genug. Winterreifen bringen im Sommer noch weitere Nachteile mit sich: "Auch bei anderen Leistungskriterien wie Haftung auf trockener Fahrbahn oder Seitenführungskraft sind Winterreifen den Sommerreifen im Sommer klar unterlegen. Ich empfehle daher, aus Sicherheitsgründen auf jeden Fall die Reifen passend zur Saison zu wechseln", so der Fachmann weiter.

Auch beim Neukauf sollte man auf ein paar Dinge Acht geben. "Eine erste Orientierung bietet das EU-Label am Reifen", erklärt Wadel. Das Label gibt mit einer Bewertung in Sachen Abrollgeräusch, Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz eine erste Orientierung. Das allein ersetzt jedoch nicht die professionelle Beratung durch den Fachmann unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse.

Wer sich also die Frage stellt "Was sind denn nun die richtigen Reifen für mich?", ist bei Reifen Wadel in besten Händen. Professionelle fachmännische Beratung rund um das Thema Reifen, Felgen und Co. gehören wie die professionelle Montage im Anschluss zum Servicepaket des Teams von Reifen Wadel. "Wir haben die nötige Erfahrung, verfügen über ein breites Produktsortiment qualitativ hochwertiger Markenreifen und haben bislang noch für jeden Kunden den passenden Reifen findenkönnen", äußert sich der Geschäftsführer zufrieden.

Sind Sound Comfort Reifen eine gute Wahl?

Sound Comfort Reifen sind sogar eine ausgezeichnete Wahl

Das Gute ist, dass Sie sich für den SoundComfort entscheiden können, ohne dabei auf andere Eigenschaften verzichten zu müssen. Die Gewährleistung ist gleich, die Reifen können repariert werden und die Fahrleistung ist genauso gut - der einzige Unterschied besteht darin, ... dass sie viel ruhiger sind.

Wie funktioniert bei Sound Comfort Reifen die Geräuschreduktion?

SoundComfort-Reifen sind mit einer integrierten Schalldämpfung versehen. Diese Geräuschdämpfung wirkt wie ein Polster für Ihre Reifen, verringert die Luftvibrationen und dämpft die Geräusche im Innenraum Ihres Fahrzeugs während der Fahrt, wodurch der Geräuschpegel in der Fahrgastzelle im Vergleich zu normalen Reifen* nur halb so hoch ist.

Das Ergebnis? Ein ruhigeres, entspannteres Fahrerlebnis für Sie und Ihre Mitfahrer.

Gibt es lärmoptimierte Reifen?

Ja es gibt lärmoptimierte, lärmreduzierte Reifen.
Manchmal ist halt weniger Geräusch mehr Komfort.

Was ist das für ein Geräusch?
Im Innenraum eines Fahrzeugs gibt es viele Elemente, die ein Geräusch erzeugen: der Wind, die Fahrgeschwindigkeit, die Straßenverhältnisse, Motor- und strukturbedingte Geräusche sowie die Reifen.

Eine der Hauptquellen für Reifengeräusche ist die Resonanz des Reifenlufthohlraums, der durch die Luftvibrationen im Inneren des Reifens erzeugt und auf die Fahrzeugstruktur übertragen wird.

Die SoundComfort-Technologie bei Reifen sorgt direkt für eine Verringerung der Resonanz des Reifenlufthohlraums.

Wie funktioniert diese Geräuschreduktion?
SoundComfort-Reifen sind mit einer integrierten Schalldämpfung versehen. Diese Geräuschdämpfung wirkt wie ein Polster für Ihre Reifen, verringert die Luftvibrationen und dämpft die Geräusche im Innenraum Ihres Fahrzeugs während der Fahrt, wodurch der Geräuschpegel in der Fahrgastzelle im Vergleich zu normalen Reifen* nur halb so hoch ist.

Das Ergebnis?
Ein ruhigeres, entspannteres Fahrerlebnis für Sie und Ihre Mitfahrer.

Sind Sound Comfort Reifen eine gute Wahl?
Sound Comfort Reifen sind sogar eine ausgezeichnete Wahl

Das Gute ist, dass Sie sich für den SoundComfort entscheiden können, ohne dabei auf andere Eigenschaften verzichten zu müssen. Die Gewährleistung ist gleich, die Reifen können repariert werden und die Fahrleistung ist genauso gut - der einzige Unterschied besteht darin, ... dass sie viel ruhiger sind.

Was sind die Vorteile der selbsttragenden pannensicheren Runflat-Reifen?

Selbsttragende pannensichere Runflat-Reifen befreien Sie nicht nur von Sorgen sondern bieten auch folgende Vorteile.

+ Sie können noch eine Strecke von bis zu 80 Kilometer weit mit dem beschädigten Reifen fahren. (*)

+ Die Weiterfahrt ,mit dem beschädigten Reifen ,ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h möglich. (*)

+ Sie schaffen auch 80 Liter freien Platz in Ihrem Kofferraum. Da Sie keinen Ersatzreifen mehr benötigen, passt nun noch mehr in Ihr Auto.

*) Vorsicht diese Geschwindigkeit und Reichweite unterscheiden sich je nach Reifenhersteller ! Sie müssen nicht anhalten, um den Reifen zu wechseln oder die Pannenhilfe zu rufen, aber Sie sollten den Reifen so bald wie möglich von einem Spezialisten überprüfen lassen, um weitere Schäden zu verhindern.

Wie finde ich Reifen mit selbsttragender Runflat-Technologie?

Diese Runflat - Technologie wurde speziell für Niederquerschnittsreifen entwickelt, die mit allen Standardfelgen kompatibel sind. Diese Runflat Reifen werden wie Standardreifen montiert, gewechselt und benutzt.

RUNFLAT-Reifen dürfen , vom Gesetzgeber verpflichtend vorgeschrieben, nur mit einem Reifendruck-Kontrollsystem gefahren werden

Das Reifen Wadel Team in Klagenfurt berät Sie gerne.

Pannensicher Reifen werden von den jeweiligen Reifen Herstellern nach der Reifengröße, mit unterschiedlichen Bezeichnungen versehen wie z.B: CSR, DSST, Eufori@, HRS, KARS, MOE, RFT, RSC, RunOnFlat, SSR, TD, ZP, um nur einige zu nennen.

Sind alle Reifen gleich?

Eben nicht. Deswegen hat die Reifenindustrie dieTechnologie für selbsttragende Runflat-Reifen entwickelt. Damit Sie ans Ziel kommen, auch wenn das Leben Ihnen Steine in den Weg legt. Mit normalen Reifen könnten Sie auf dem Weg zu einem wichtigen Ereignis am Straßenrand liegen bleiben. Sie müssten den Reifen wechseln oder auf die Pannenhilfe warten. Mit selbsttragenden Runflat-Reifen können Sie weiterfahren und den Schaden später beheben. Weil Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre vier Reifen Sie sicher ans Ziel bringen, brauchen Sie auch kein Reserverad mehr.

Pannensicher Reifen werden von den jeweiligen Reifen Herstellern nach der Reifengröße , mit unterschiedlichen Bezeichnungen versehen wie z.B: CSR, DSST, Eufori@, HRS, KARS, MOE, RFT, RSC, RunOnFlat, SSR, TD, ZP, um nur einige zu nennen.

Gibt es einen pannensicherer Reifen?

Ja es gibt pannensichere Reifen.

Woran man nicht denken will: eine Autopanne unterwegs. Mit selbsttragenden Runflat-Reifen können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre vier Räder Sie rechtzeitig ans Ziel bringen. Falls ein Reifen beschädigt wird, verhindert die verstärkte Seitenwand ein Einklemmen der Reifenseite zwischen Straße und Felge, damit der Reifen nicht abrutscht. Wenn Sie wissen, dass Sie auch mit einem beschädigten Reifen noch 80 km fahren können, müssen Sie sich keine Gedanken mehr über die Anreise machen. Stattdessen können Sie sich darauf konzentrieren, alle ins Auto zu kriegen und rechtzeitig anzukommen.

Wie funktioniert die selbsttragende Runflat-Reifentechnologie?
Eine speziell entworfene verstärkte Seitenwand stützt den Reifen, wenn er im Fall einer Beschädigung Luft verliert. Das verhindert ein Einklemmen der Reifenseite zwischen Straße und Felge und somit das Abrutschen des Reifens.

Pannensicher Reifen werden von den jeweiligen Reifen Herstellern nach der Reifengröße , mit unterschiedlichen Bezeichnungen versehen wie z.B: CSR, DSST, Eufori@, HRS, KARS, MOE, RFT, RSC, RunOnFlat, SSR, TD, ZP, um nur einige zu nennen.

Wie verhalte ich mich, wenn ein selbsttragender Runflat-Reifen beschädigt wird?

Sie können noch 80 Kilometer bei einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h weiterfahren, nachdem ein Reifen beschädigt wurde​. Vorsicht diese Geschwindigkeit und Reichweite unterscheident sich je nach Reifenhersteller ! Sie müssen nicht anhalten, um den Reifen zu wechseln oder die Pannenhilfe zu rufen, aber Sie sollten den Reifen so bald wie möglich von einem Spezialisten überprüfen lassen, um weitere Schäden zu verhindern.

Pannensicher Reifen werden von den jeweiligen Reifen Herstellern nach der Reifengröße , mit unterschiedlichen Bezeichnungen versehen wie z.B: CSR, DSST, Eufori@, HRS, KARS, MOE, RFT, RSC, RunOnFlat, SSR, TD, ZP, um nur einige zu nennen.

Was ist ein Seal Reifen?

Ein Reifen mit Seal Technologie versiegelt Durchstiche mit einer neuartigen Technologie.

+ Seal vermindert die Folgen einer Verletzung des Reifenprofils: Durchstiche bis 5 mm Durchmesser (z. B. Nagel) werden dank einzigartiger Technologie sofort versiegelt

+ Anhaltende Mobilität und unveränderte Fahrleistung - kein sofortiger Stopp oder Reifenwechsel nötig (*)

+ Gleiche Performance im Normalbetrieb wie ein Reifen ohne Seal -Technologie *)

Technische Hinweise:
- Für den optimalen Gebrauch wird ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS), vom Gesetzgeber, verpflichtend vorgeschrieben.
- Die Fahrt kann ohne sofortigen Reifenwechsel fortgesetzt werden.
- Ein Reifenspezialist muss nach Feststellung eines Durchstiches umgehend den Reifen untersuchen

Erhöhen abgenutzte / abgefahrenen Reifen die Unfallhäufigkeit?

Ja und zwar wie folgt.

1. Risiko:
Ab einer Profiltiefe von weniger als 3-4 mm nimmt die Drainagequalität drastisch ab und führt zu Unfällen bei Nässe und Aquaplaning.

2. Risiko:
Dramatische Abnahme der Sicherheit auf eisigen Straßen durch weniger Grip.

3. Risiko:
Schlechte Fahreigenschaften bis hin zu Straßenkontakt-verlust aufgrund des zu niedrigen Grips. Als Merksatz gilt: Ausreichende Profiltiefe ist die Basis für sicheres Fahren.

Kann man die Profiltiefe mit einer gewöhnlichen 1-Euro-Münze messen?

Ja kann man und zwar wie folgt. Wenn der goldene Ring zwischen den Profilblöcken verschwindet, ist alles in Ordnung. Falls nicht, ist es Zeit, Ihr Reifen Wadel Team in Klagenfurt aufzusuchen! Als Merksatz gilt: Ausreichende Profiltiefe ist die Basis für sicheres Fahren.

Hat wirklich nur eine postkarten-kleine Kontaktfläche des Reifens Kontakt mit der Fahrbahn?

Ja, es sind tasächlich nur 4 Reifen die 4 mal eine postkarten-kleine Kontaktfläche besitzen. Zusätzlich nimmt diese Kontaktfläche bei Aquaplaning noch weiter ab. Als Merksatz gilt: Ausreichende Profiltiefe ist die Basis für sicheres Fahren.

Ist es wirklich notwendig die Sommer - Reifen bei 3 mm Profiltiefe schon zu tauschen?

Die Gegenfrage dazu lautet:

Wie tief geht Ihre Sicherheit?
Bei der Profiltiefe zählt wirklich jeder Millimeter. Mit 3 mm Restprofiltiefe ist Ihr Reifen am Fahrzeug bereits zu 78 % abgefahren.
Der Bremsweg mit 3 mm Restprofil Reifen erhöht sich ,mit Sommerreifen auf nasser Straße, um 9,5 Meter.
Diese 9.5 Meter entsprechen in etwa 2 Fahrzeuglängen. Die Restgeschwindigkeit bei einem Aufprall, bei der der Reifen mit guter Profiltiefe bei einer Volllbremsung bereits steht, beträgt in diesem Fall dann ca. 34 km/h.

Als Merksatz gilt:
Ausreichende Profiltiefe ist die Basis für sicheres Fahren.

Unterscheiden sich Reifen für Elektrofahrzeuge zu Reifen für konventionell angetriebene Fahrzeuge?

Reifen für Elektrofahrzeuge unterscheiden sich erheblich zu Reifen für konventionell angetriebene Fahrzeuge ohne Kompromisse bei der Effizienz und der Sicherheit einzugehen. Merkmale von E-Car Reifen sind z.B.: Dimensionen mit größerem Außen- und Felgendurchmesser, geringeres Gewicht, optimierter Seitenwand und aerodynamisches Design. Diese Reifen weisen auch bessere Labelwerte bei Kraftstoffeffizienz und Rollwiderstand auf. Weiters sind diese Reifen für leistungsstarke und schnelle rein elektrische PKW. Diese Reifen müssen den hohen Fahrleistungen dieser Fahrzeuge entsprechen z. B. Anfahrdrehmoment und Höchstgeschwindigkeit.

Soll ich gebrauchte Reifen, deren Vorleben nicht bekannt ist, verwenden?

Der alles entscheidende Kontakt vom PKW zur Straße besteht aus einem Reifen-Kontakt von ca. 4 Handflächen. Diese Flächen sind verantwortlich dafür, dass Eigenschaften wie Beschleuni-gen, Kurvenhaftung und Bremsen, gemeinsam mit korrektem Reifeninnendruck, verlässlich bei jeder Wettersituation und je-dem Straßenzustand übertragen werden können. Daher empfiehlt Reifen Wadel: Niemals gebrauchte Reifen verwenden, deren Vorleben nicht bekannt ist!

Wie alt darf mein PKW-Anhänger Reifen sein, bevor ich diesen austauschen sollte?

Für Reifen an Wohnwagen und PKW-Anhänger, die nicht regelmäßig bewegt werden, gelten andere Regeln. Reifen, die unter Druck und Dauerbelastung stehen, nicht laufend bewegt werden, altern schneller. Aus diesem Grund müssen Reifen die ab dem Produktionsdatum 6 Jahre alt sind, in D - mit 100 km/h Zulassung, erneuert werden, oder die Zulas-sung reduziert sich auf 80 km/h. Das gilt zwar nicht in Öster-reich, ist aber in Deutschland seit 15. Oktober 1998 national gesetzlich verankert und ist auch für ausländische Fahrzeuge bindend. Es gibt Überlegungen dies in der EU einheitlich zu fixieren. Zu beachten ist die vorgenannte Regelung jedoch bei Fahrten nach D, mit in Österreich zugelassenen Wohn-wagen, damit je nach Reifenalter mit 100 oder nur 80 km/h gefahren werden darf.

Wie alt darf mein Wohnmobil Reifen sein, bevor ich diesen austauschen sollte?

Für Reifen an Wohnwagen und PKW-Anhänger, die nicht regelmäßig bewegt werden, gelten andere Regeln. Reifen, die unter Druck und Dauerbelastung stehen, nicht laufend bewegt werden, altern schneller. Aus diesem Grund müssen Reifen die ab dem Produktionsdatum 6 Jahre alt sind, in D - mit 100 km/h Zulassung, erneuert werden, oder die Zulas-sung reduziert sich auf 80 km/h. Das gilt zwar nicht in Öster-reich, ist aber in Deutschland seit 15. Oktober 1998 national gesetzlich verankert und ist auch für ausländische Fahrzeuge bindend. Es gibt Überlegungen dies in der EU einheitlich zu fixieren. Zu beachten ist die vorgenannte Regelung jedoch bei Fahrten nach D, mit in Österreich zugelassenen Wohn-wagen, damit je nach Reifenalter mit 100 oder nur 80 km/h gefahren werden darf.

Wie alt darf mein Wohnwagen Reifen sein, bevor ich diesen austauschen sollte?

Für Reifen an Wohnwagen und PKW-Anhänger, die nicht regelmäßig bewegt werden, gelten andere Regeln. Reifen, die unter Druck und Dauerbelastung stehen, nicht laufend bewegt werden, altern schneller. Aus diesem Grund müssen Reifen die ab dem Produktionsdatum 6 Jahre alt sind, in D - mit 100 km/h Zulassung, erneuert werden, oder die Zulas-sung reduziert sich auf 80 km/h. Das gilt zwar nicht in Öster-reich, ist aber in Deutschland seit 15. Oktober 1998 national gesetzlich verankert und ist auch für ausländische Fahrzeuge bindend. Es gibt Überlegungen dies in der EU einheitlich zu fixieren. Zu beachten ist die vorgenannte Regelung jedoch bei Fahrten nach D, mit in Österreich zugelassenen Wohn-wagen, damit je nach Reifenalter mit 100 oder nur 80 km/h gefahren werden darf.

Soll ich mein Reserverad regelmäßig kontrollieren?

In regelmäßigen Abständen sollte bei jedem Reserverad nicht nur der Fülldruck, sondern auch der Gesamtzustand kontrolliert werden. Ähnlich wie bei den Standfahrzeugen unterliegt auch ein Reservereifen dem schnelleren Alterungsprozess von unbe-wegten Reifen. Empfehlenswert wäre, das Reserverad laufend in den Fahrbetrieb mit einzubeziehen. Ist das nicht der Fall, soll-te es bei kontrollierten und gutem Gesamtzustand nur im Not-fall und dann auch nur kurz mit verringerter Geschwindigkeit bis zu einer Reifentausch-Möglichkeit eingesetzt werden.

Wie alt darf mein Reifen am Fahrzeug sein, bevor ich diesen austauschen soll?

Die Reifenindustrie entwickelt Fahrzeugreifen mit ausgewoge-nen Produkteigenschaften und hohem Sicherheitsstandards. Mit diesen beiden Eigenschaften kann über das gesamte ak-tive Reifenleben gerechnet werden. Voraussetzung für eine entsprechend lange Lebensdauer ist nur dann gegeben, wenn die Reifen bis zu ihrer Erstmontage sachgemäß gelagert und danach unter normalen Bedingungen, betriebsüblich genutzt werden. Unabhängig davon, ob Reifen gelagert oder gefahren werden, muss man aufgrund physikalischer und chemischer Prozesse, mit einer mehr oder weniger schnellen Alterung rechnen.Die Faktoren für diesen Alterungsvorgang können sowohl von innen als auch von außen auf die Reifen einwirken. Besonders betroffen sind Reifen von PKW-Anhängern, Wohnwagen und - so noch vorhanden - die Reservereifen.

Um diesen Vorgängen entgegenzuwirken, werden den Gummimischungen entspre-chende Substanzen beigemengt, die diese leistungsmindern-den Reaktionen verringern bzw. verlangsamen können. Trotz allem wird von der Reifenindustrie gewarnt und immer wieder empfohlen, z.B. PKW-Reifen mit einem Alter von 10 Jahren, nach dem Herstelldatum laut DOT, auszutauschen. Andererseits kann der Reifenhandels-Spezialist gewährleisten, dass bis zu 3 Jahre nach Produktionsdatum, sachgemäß ge-lagerte Reifen den Spezifikationen und Qualitätsansprüchen eines Neureifens entsprechen.

Das Reifenalter ist international erkennbar in der Reifen-Seitenwand, beginnend in einer Zeile mit DOT, danach eine Zahlen und Buchstaben-Reihe und endet mit 4 Ziffern, z.B. 3419, mit 34 ist die 34. Woche und mit 19 das Jahr 2019, der Reifen-Herstellung angegeben.

Ist die Lebensdauer von Reifen direkt beeinflussbar und von welchen Faktoren ist das abhängig?

Vom Zustand des Fahrzeuges, Sägezahn hat zum Teil seine Auswirkung durch Fehler in der Achs-geometrie, weitere verschleißfördernde Fehler sind:

defekte Radlager und Stoßdämpfer

von der angepassten Fahrweise, gleiten oder hetzen,

von der Art und Weise, wie Hindernisse überfahren werden wie Randstein, Schlagloch, etc.

von der Einhaltung und Kontrolle des der Last und dem Einsatz angepassten Reifendrucks - Minder-druck und Überlast haben die gleiche reifenschädigende Auswirkung, sowie

den Lagerbedingungen der Reifen vor der Erst-montage und in den Wechselzeiten.

Wie erkenne ich das Alter meines Reifens?

Das Reifenalter ist international erkennbar in der Reifen-Seitenwand, beginnend in einer Zeile mit DOT, danach eine Zahlen und Buchstaben-Reihe und endet mit 4 Ziffern, z.B. 3419, mit 34 ist die 34. Woche und mit 19 das Jahr 2019, der Reifen-Herstellung angegeben.

Auf dem Reserverad fahren. Wie soll ich mich verhalten?

Bevor Sie Ihr Reserverad nutzen, sollten Sie unbedingt:

  • den Luftdruck des Reserverads prüfen und korrigieren.
  • das Reserverad auf Beschädigungen des Profils und der Reifenflanke prüfen.
  • auf Ihre Geschwindigkeit achten - halten Sie die Anweisungen von Fahrzeug- und Reifenhersteller bezüglich der zulässigen Geschwindigkeit und Fahrstrecke ein.
  • das Reserverad nur für die Fahrt zur Werkstatt oder zum Händler nutzen.
  • Jedes Reserverad, mit Ausnahme eines volldimensionierten und passenden Reserverads, ist nur eine vorübergehende Lösung.

Soll ich ein Reserverad für mein Fahrzeug kaufen?

Weil nicht alle Fahrzeuge ab Werk mit einem Reserverad ausgestattet sind, kann es sinnvoll sein, nach dem Kauf eines Pkw umgehend ein Reserverad anzuschaffen. Denken Sie daran: Wenn Sie nicht sicher sind, welches Reserverad für Sie das richtige ist, können Sie uns gerne fragen. Prinzipiell gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Volldimensioniertes passendes Reserverad Beschreibung Ein volldimensioniertes Reserverad, das den am Pkw montierten Rädern gleicht. Wenn Sie ein volldimensioniertes Reserverad verwenden, sollten Sie es in die an Ihrem Fahrzeug einbeziehen.
  2. Volldimensionierter, nicht passender Reservereifen Beschreibung Ein volldimensioniertes Rad, das sich von den vier üblicherweise montierten Hauptreifen durch Felgenart und Größe unterscheiden kann. Ein derartiges Rad muss nicht in die Reifenrotation an Ihrem Fahrzeug einbezogen werden.
  3. Volldimensioniertes Notrad Beschreibung Ein Rad in Leichtbauweise mit geringer Profiltiefe. Sollte den für Ihr Fahrzeug festgelegten Reifendimensionen entsprechen, aber nur als Reserverad verwendet werden.
  4. Notrad in Kompaktbauweise Beschreibung Ein Rad in Leichtbauweise mit geringer Profiltiefe. Es ist kleiner als Standardreserveräder und vorübergehend nutzbare Noträder und muss auf einen höheren Reifendruck aufgepumpt werden - üblicherweise 4 bar.
  5. Faltrad Beschreibung Ein aufzupumpendes, zusammenfaltbares Notrad.

Wie kann ich Reifen richtig einlagern?

Dunkel, trocken und kühl, so lagern Reifen am besten. Wer die perfekten Bedingungen im heimischen Keller oder der Garage vorfindet, kann die Reifen dort bis zum nächsten Wechsel lagern. "Damit die Reifen die Lagerung gut überstehen und nicht rissig und porös werden, sollte man unbedingt darauf achten, dass die Bedingungen des Lagerraumes stimmen", erklärt Herbert Wadel, Geschäftsführer von Reifen Wadel Ges.m.b.H. & Co. KG in Klagenfurt .Außerdem sollten die Reifen geschützt werden und nicht mit Lösungsmitteln, Ölen, Fett oder Benzin in Berührung kommen können. "Achtet man darauf, behalten die Reifen ihre Festigkeit und Elastizität und können unbesorgt liegen gelassen werden. Allerdings kann das lange Liegen oder Stehen vor dem nächsten Aufziehen der Reifen ein erneutes Wuchten notwendig machen, da zum Beispiel durch Stapeln der Reifen in der Garage eine Unwucht entstehen kann oder Gewichte von der Felge fallen können", so Wadel. Wer zu Hause keine optimalen Lagerbedingungen vorfindet, sollte die Reifen in der Werkstatt seines Vertrauens, bei Reifen Wadel, einlagern. Wir bieten hier einen guten Service, der auch eine Sichtprüfung der Reifen beinhaltet. Zusätzlich übernehmen wir auch eine professionelle Reinigung der Räder mit einer felgenschonenden Radwasch- Maschine.

Warum ist es wichtig, Reifen zu reparieren?

Wenn Sie auf einem Reifen fahren, der kontinuierlich Luft verliert oder ein Loch hat, sollten Sie diesen unbedingt von uns begutachten lassen - und zwar nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, weil ein Reifen durch Belastung bei zu niedrigem Reifendruck vollkommen unbrauchbar werden kann.

Wir können Ihnen sagen, ob Ihr Reifen repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss.

Das können wir für Sie tun:

  • Reparatur von Einstichen der Lauffläche. Die meisten Löcher, Nagelpannen oder Schnitte mit einer Länge bis zu 0,6 cm können repariert werden, wenn sie sich in der Lauffläche befinden.
  • Vorbeugung von Folgeschäden.
  • Wartung des Reifendrucks, um die vom Hersteller empfohlenen Richtwerte einzuhalten.

Kann ich auch zum Reifenwechsel, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren, zu Reifen Wadel kommen?

Sehr gerne können Sie auch ohne Termin zu uns vor Ort kommen. In Stosszeiten kann es aber zu etwaigen Wartezeiten kommen. Wir wissen aber das man ,in einer schnellebigen Zeit, Wartezeit als gestohlene Zeit empfinden kann. Daher ist unsere Empfehlung einen Termin mit uns zu vereinbaren. Ihren Wunschtermin können Sie gerne telefonisch ,unter 0463/33159, reservieren. Noch schneller geht die Wunsch Termin Reservierung Online unter folgendem Link.